Könnten eventuell bei Ihrem Kind Frühkindliche Reflexe den Alltag beeinflussen?
Hier ein paar typische Anzeichen:
- Die Kinder sind hypersensibel. Sie reagieren oft nicht situationsangemessen. In allen Wahrnehmungssystemen (Sehen, Hören, Fühlen, Riechen, Schmecken) kann es zu einer Reizüberflutung kommen.
- Das Gleichgewicht und die Eigenwahrnehmung sind beeinträchtigt.
- Bei Erwachsenen können sich überängstliche oder depressive Verhaltensweisen und wenig selbstbewusstes, selbstkritisches Handeln zeigen. Auch Angstneurosen und Panikattacken werden mit
Restreaktionen eines Moro-Reflexes in Verbindung gebracht.
- Zeilen beim Lesen und Schreiben können nicht eingehalten werden
- Schreiben und gleichzeitige Kopfbewegung (Blick zur Tafel), lassen den Stift wegrutschen
- Unreife und verkrampfte Stifthaltung, erhöhter Druck auf den Stift
- Lese- und Rechtschreibprobleme
- Erlernen der Schreibschrift ist erschwert.
Die Reflexe im Einzelnen
Tonischer Labyrinth Reflex
Asymmetrischer Tonischer Nackenreflex
Symmetrischer Tonischer Nackenreflex
Moro
Galanter Spinal Reflex